29.01.25: Schach-Team qualifiziert sich für Landesmeisterschaften
Das in der Wettkampfklasse II (U18) bei der Pfälzischen Schulschachmeisterschaft in Wörth gestartete Team des Leibniz-Gymnasiums ist Vize-Pfalzmeister und qualifiziert sich damit für die Landesmeisterschaften im März in Kaiserslautern.
Mit 5 Siegen, einem Unentschieden und lediglich einer Niederlage gegen die Pfalzmeister-Mannschaft des Heinrich-Heine-Gymnasiums Kaiserslautern landeten die Leibnizianer auf dem Vize-Rang und ließen 19 weitere Mannschaften hinter sich. Die 6 Spieler Max Arndt, Leon Dahnert, Leon Knorr, Nihad Badalov, Sebastian Conrad (alle MSS 11) und Patrick Treitz (10b) gewannen souverän gegen das Europa Gymnasium Wörth, das Carl-Benz-Gymnasium Ludwigshafen, das Otto-Hahn-Gymnasium Landau, das Lise-Meitner-Gymnasium Frankenthal und die IGS Landau. Am 15. März steht nun der Landesentscheid in Kaiserslautern an. Dort tritt das Leibniz-Team gegen die Meister und Vizemeister der Regionalverbände Rheinhessen und Rheinland an. Außerdem besteht die Chance, sich für die Niederlage bei der Mannschaft des Heinrich-Heine-Gymnasiums zu revanchieren.
In der Wettkampfklasse IV (U13) belegte die Leibniz-Mannschaft mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen einen guten Platz im vorderen Mittelfeld. Die Siege holten Xaver Kuntz (6b), Vilijam Tashevski (6a), Collin Heidenreich (5c) und Ognjen Arsic (5a) gegen die Teams des gastgebenden Europa-Gymnasiums Wörth, des Eduard-Spranger-Gymnasiums Landau und die zweite Mannschaft der IGS Landau. Die beiden anderen Mannschaften der IGS Landau ließen den Leibnizianern keine Chance. Das Ergebnis ist eine gute Grundlage, um im nächsten Jahr einen Angriff aufs Siegertreppchen zu starten. Vilijam, Collin und Ognjen dürfen dann erneut in derselben Altersklasse starten und haben nun die nötige Erfahrung gesammelt.
Nachtrag zur Schulmeisterschaft am Infotag:
Im Rahmen des Info- und Aktionstags im November 2024 trug die Schach-AG eine Schulmeisterschaft mit 13 Teilnehmenden aus. Schulmeister wurde Max Arndt (MSS 11) vor Xaver Kuntz (6b) und Collin Heidenreich (5c). Die drei Erstplatzierten erhielten von AG-Leiter Herrn Müller einen schokoladigen Preis.