21. und 22.1124: 6. Klassen bei "Fit ist cool"
Am Mittwoch (20.11.) und Donnerstag (21.11.) besuchten die Schüler der Klassenstufe 6 zusammen mit ihren Klassenleiterinnen die Projektveranstaltung "Fit ist cool" des Städtischen Krankenhauses Pirmasens. Alles drehte sich um die Frage „Wie kann ich fit bleiben oder sogar fit werden".
Die Veranstaltung wurde im Hinblick auf die allgemeine Ernährungs- und Bewegungssituation von Kindern in der Altersgruppe 10 bis 12 Jahren ins Leben gerufen. Der Anteil an Übergewichtigen auf Grund von Fehlernährung und Bewegungsmangel steigt kontinuierlich an. Mit dem Projekt "Fit ist cool", welches in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungsberatern und Physiotherapeuten sowie Fachleuten der Diabetesabteilung entwickelt wurde, werden Kinder der 5. und 6. Klassen altersgerecht angesprochen, um ihnen die Grundlagen einer gesunden Lebensweise zu vermitteln, denn falsche Ernährung wird in den ersten 12 Lebensjahren intensiv geprägt.
So begann alles mit einem kleinen Zuckerquiz rund um Getränke. Denn diese enthalten auch trotz Werbung von „ohne Zuckerzusatz" viele versteckte Zucker. Manche Fruchtmixgetränke enthalten dennoch 9 Würfelzucker pro Glas! Daher sind manche Getränke eher Dick-, statt Fitmacher. Und wer hätte gedacht, dass eine Packung Eistee satte 60 Zuckerwürfel beinhaltet? Das ist fast das Zehnfache der empfohlenen Zuckerdosis pro Tag für Kinder. Daher wird empfohlen Wasser, Tee oder selbstgemachte Saftschorlen zu trinken.
Nun ging es an den Puls. Nachdem alle Schüler ihren Puls an Hand oder Hals gefunden hatten wurde zunächst der Ruhepuls bestimmt. Danach konnte man selbst herausfinden, wie sich der Puls steigert: auf der Stelle gehen, Hampelmann und hüpfen. Bewegung ist wichtig zum verbrennen aufgenommener Kalorien und bringt den Kreislauf in Schwung.
Gesunde Ernährung ist wichtig. Am einfachsten stellt die Ernährungspyramide dar, welche Nahrungsmittel in großen oder geringen Mengen verzehrt werden sollen. Auch wenn Ernährung lebensbestimmend oder gar lebensbedrohlich wird wurde zum Thema. Berichte zu Essstörungen wie Magersucht und Bulimie machen nachdenklich.
Am Ende der Veranstaltung durfte sich jeder Schüler sein eigenes gesundes Müsli zusammenstellen. Insgesamt eine sehr „coole" und empfehlenswerte Aktion!