24.06.24: Demokratie- bzw. Afrikatag
Bericht: Leo Guth (10A), Fotos: Frau Sax
Am 24. Juni 2024 fand der Demokratietag in der zehnten Klassenstufe statt, welcher von Frau J. Becker und Frau Sax organisiert wurde. Als Schwerpunkt wurde dieses Mal ,,Demokratische Umbrüche in Afrika" gewählt, was auch generelle Informationen über Kultur und Lebensweise in ausgewählten afrikanischen Staaten mit sich brachte.
Der erste Vortrag wurde von Katjna Mangold, Lara Werwein und Kaixin Li (9.Klassen) über Madagaskar gehalten, wobei es neben einer extrem ausführlichen Präsentation auch noch einzelne typisch Kulturobjekte wie etwa Trommeln zum Anschauen gab.
Um geografisch daran anzuknüpfen, folgte danach der Vortrag von Gabriele Hemmer über das Land Togo, welcher auch viele Berichte und Schilderungen über Frau Hemmers persönliche Erfahrungen in Togo enthielt, da sie für eine lokale Hilfsorganisation öfters ein Dorf dort besucht. Die Begeisterung Frau Hemmers für das Land zog auch einige Schüler in den Bann.
Da auch noch andere Regionen Afrikas interessant sind, hatte der dritte und letzte Vortrag von Katharina Wilhelm das ostafrikanische Land Kenia zum Thema. Frau Wilhelm hat als Ethnologin ebenfalls einen persönlichen Bezug zu diesem Land, da sie immer wieder für längere Zeit im Großraum Nairobi lebt, um an der dortigen Universität zu forschen und auch eine lokale Hilfsorganisation aus Pirmasens vor Ort zu unterstützen. Ihre Berichte aus dem urbanen Leben der Metropole waren dabei sehr interessant.
Die Fachschaft Erdkunde und die Jahrgangstufe 10 bedankt sich bei allen Referentinnen für die lehrreichen und spannenden Vorträge.