Wasserzeichen

Archiv 2022/23

23.03.23: Projekt "Schule & Steuern" mit dem Finanzamt PS

Projekt "Steuern" 3/23Bericht: Herr Schweitzer, Fotos: Herr Müller

Im Rahmen des Projektes „Schule & Steuern" war das Finanzamt Pirmasens am 23.03.2023 zum ersten Mal zu Besuch am Leibniz-Gymnasium. Ziel war es, durch kurzweilige Module im Klassenverband viele Themen aus dem Gebiet Sozialkunde im Zusammenhang mit Finanzen und Steuern zu vermitteln, damit eine Ergänzung zum laufenden Sozialkundeunterricht stattfinden kann. [Mehr...]

07.03.23 Musikabend in der Festhalle

Musikabend 3/23 Bericht:  Herr Lutz, Fotos: Johanna Germann (10A), Herr Faul, Herr Müller

Nach drei Jahren coronabedingter Pause präsentierten sich die musikalischen Ensembles des Leibniz-Gymnasiums am 07. März 2023 endlich wieder beim Musikabend (Programm) auf der großen Bühne der Festhalle Pirmasens. [Mehr...]

02.03.23: Wandgemälde für den Musiksaal

Wandgemälde Musiksaal 3/23Bericht: Frau Gouil, Fotos: Selina Lauer, Frau Gouil

Seit Anfang März wird der große Musiksaal durch ein neues Wandgemälde geschmückt. Der reduzierte, farbenfrohe Entwurf stammt von der Abiturientin (und Preisträgerin des Preises für „besondere Leistungen im kreativen Gestalten" der Hugo-Ball-Gesellschaft): Amina Klein. [Mehr...]

28.02.23: Barocke Steckbrett-Arrangements des Grundkurs BK 12

Steckbrett-Arrangements bk12 2/23Bericht: Frau Gouil, Fotos: Luis Mack

Das „Steckbrett" war ein sehr beliebtes Motiv des Barock.: in illusionistischer Malweise hielten Künstler symbolisch aufgeladene Alltagsgegenstände fest und zeigten so nicht nur ihr technisches Können, sondern vermittelten auch versteckte Botschaften, z.B. über die Vergänglichkeit des Lebens, die Vanitas. [Mehr...]

15.02.2023: Emilia Grimm vertritt das Leibniz beim Stadtentscheid

Vorlesewettbewerb Stadtentscheid 02/23Bericht und Foto: Herr Graziano

Als beim diesjährigen Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbes der sechsten Klassen die Kandidatinnen die Bibliothek der Käthe Dassler Realschule Plus betraten, war die Aufregung aber auch die Spannung auf den bevorstehenden Wettbewerb für alle spürbar.

Das LGP wurde durch unsere Schulsiegerin aus der 6a, Emilia Grimm, vertreten. [Mehr...]

08./10.02.23: Schach-AG auf dem Treppchen

Schulschach 2/23Bericht und Fotos: Herr Müller

Nach mehrjähriger Auszeit nahm die Schach-AG des LGP 2023 wieder an den Pfälzischen Schulschachmeisterschafen teil. Das vom Pfälzischen Schachbund organisierte Mannschaftsturnier für 4er-Mannschaften wurde an zwei Tagen in Landau und in Wörth ausgetragen und ist das Qualifikationsturnier für die Rheinland-Pfalz- und letztendlich die deutsche Meisterschaft.

Das Leibniz trat mit vier Mannschaften in drei Wettkampf- bzw. Altersklassen an. [Mehr...]

26.01.23: Verabschiedung StD Herr Rößler

Verabschiedung Herr Rößler 1/23Bericht: Herr Müller, Fotos: Herr Scheidel

Schon als Schüler besuchte Klaus-Peter Rößler, welcher in einer kleinen Feierstunde vom aktuellen Kollegium und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen verabschiedet wurde, das Leibniz-Gymnasium. "Das hat viel Arbeit gemacht", kommentierte der ehemalige stellvertretende Schulleiter Dr. Emil Kuntz das um ein Jahr vorgezogene Abitur, welches Rößler laut Schulleiter Thomas Mohr am Leibniz abgelegt hatte. [Mehr...]

25.01.23: Chor-Probentag

Chor-Probentag 01/23Bericht: Frau Vehling, Fotos: Felix Stein (MSS 12)

Endlich einmal wieder ein Probentag für den Chor der Klasse/Kurse 8-13! Vor Corona war das immer der Fall, jetzt ist es fast schon etwas Besonderes. Daher fand die Probe auch nicht im Musiksaal statt, sondern erstmals in einem Probenraum der Jugendherberge Pirmasens. [Mehr...]

16.01.23: Chemie Grundkurs 12 an der Hochschule Pirmasens

Chemie-Grundkurs Hochschule PS 1/23Bericht und Fotos: Frau Betz

Am 16.01.23 machten wir uns als Chemie Grundkurs von Frau Betz auf den Weg zu unserer ersten Exkursion im neuen Jahr, an die Hochschule Kaiserslautern am Standort in Pirmasens. Nachdem uns Frau Schwan um 08:30 Uhr in Empfang genommen hat, ging es los mit einer kurzen Sicherheitsbelehrung, sowie einer Einführung in die analytischen Versuche. [Mehr...]

08.01.23: Bio-LK MSS 12 macht mit bei DKMS-Aktion

DKMS-Aktion 1/23Bericht und Fotos: Clara Kaczmarzyk (MSS 12)

Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein!

Superhelden tragen nicht immer ein Cape, wie Superman, oder fliegen über die Dächer, wie Iron man, und in den seltensten Fallen sind echte Superhelden so stark wie Hulk. So auch der Biologie LK der MSS 12 von Frau Betz. Bereits im November hat der Kurs eine kleine Typisierungsaktion durchgeführt.  [Mehr...]

27.12.22: Ehemaligentreffen in Kuchems Brauhaus

Ehemaligentreffen 12/22Bericht: Herr Lutz, Fotos: Herr Cronauer und Herr Rößler

Nachdem das traditionelle Ehemaligentreffen in den vergangenen Jahren coronabedingt abgesagt werden musste, war es am 27.12.2022 endlich wieder soweit: In Kuchems Brauhaus konnte der Organisator, Herr Rößler, über 60 ehemalige Leibnizianer:innen willkommen heißen! [Mehr...

 

22.12.22: Weihnachtsmusik Bigband-Klasse 5

Weihnachtsmusik 12/22

Bericht: Frau Rinnert, Fotos: Johanna Germann (10B)

Nachdem in den vergangenen Jahren coronabedingt keine Weihnachtslieder gespielt werden konnten, wurde dieses Jahr die Tradition der Weihnachtsmusik in der großen Pause am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien endlich wieder aufgenommen.

Die Bigband-Klasse 5 ließ die beiden Lieder „Morgen kommt der Weihnachtsmann" und „Jingle Bells" in der Aula erklingen und verbreitete so ein wenig Weihnachtsstimmung. [Mehr...]

20.12.22: Courage AG startet Podcast

Courage Podcast 12/22Fotos und Bericht: Herr Graziano

Kurz vor Weihnachten präsentiert die Courage AG: "Leibniz mit Courage - der Podcast."

In Folge 1 gehen die Schüler:innen in knapp 38 Minuten der Frage nach, was Courage ist und wo man das lernen kann bzw. welchen Stellenwert Klassenfahrten haben. Unterstützt werden sie durch Interviews von Klaus Scherer, Herrn Rößler und Frau Betz. [Mehr...]

12.12.2022: Spendensammlung für die Ukraine - Weihnachten mit Herz

Spendensammlung Ukraine 12/22Bericht und Fotos: Felix Stein (MSS 12)

Das Leibniz-Gymnasium Pirmasens hat erfolgreich an "Weihnachten mit Herz - Von Kind zu Kind" teilgenommen. Diese Initiative, die dem Vorbild "Weihnachten im Schuhkarton" folgt, ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, ausgewählte Geschenke an Kinder ins Kriegsgebiet der Ukraine zu versenden. [Mehr...]

08.12.22: Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Vorlesewettbewerb 12/22Bericht: Herr Graziano, Fotos: Johanna Germann und Emilia Schneider (beide 10B)

Am 08.12.22 war es endlich soweit: Der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen fand wieder vor großer Kulisse statt und kehrte damit zum gewohnten Format von vor den Coronajahren zurück. Die Klassensiegerinnen unserer 6a, b und c; Emilia Grimm, Hannah Lindenschmidt und Josephine Berg, traten an, um allen Schüler:innen der Jahrgangsstufe ihre Lesekünste zu präsentieren. [Mehr...]

29.11.22: Schulfußballerinnen bestreiten erstes Turnier

Fußballerinnen des LGP 11/22Bericht: Nina Zimmermann (MSS 13), Foto: Herr Mathes

Am 29. November 2022 spielten zehn fußballbegeisterte Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums beim Schulfußballturnier (WK 1, weiblich) im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" mit.

In einem sehr starken Teilnehmerfeld mit gegnerischen Spielerinnen, die teilweise bei Bundesliga-Vereinen spielen, konnten wir phasenweise sehr gut mithalten und schöne Spielzüge kreieren, die auch mit vielen Toren belohnt wurden. [Mehr...]

23.11.22: Kammermusikabend

Kammermusikabend 11/22Bericht: Herr Lutz, Foto: Herr Scheidel

Am 23.11.2022 fand mit dem Kammermusikabend in der Johanneskirche nach der langen Corona-Pause endlich wieder eine musikalische Großveranstaltung des Leibniz-Gymnasiums statt. An die Tradition der Vor-Corona-Jahre anknüpfend wurden Highlights aus verschiedensten Stilrichtungen von Klassik über Pop zu Rock geboten. [Mehr...]

04.11.22: Infotag für vierte Klassen

Infotag am 4.11.22Fotos: Herr Herbort, Herr Faul

Am 4.11.22 präsentierte sich die Schulgemeinschaft den aktuellen 4. Klassen wieder beim jährlichen Informationstag. Das erprobte "Corona-Konzept" des letzten Jahres kam wieder zum Einsatz und so konnten die Schüler*innen im zwar etwas gekürzten, dafür aber umso intensiveren Programm das Haus erkunden. [Mehr...]

05.10.22: Fahrt der 5. Klassen nach Wolfstein

Wolfstein 10/22Bericht: Frau K. Becker, Fotos: Herr Weppler

Am 05. Oktober 2022 war es endlich so weit. Alle 5. Klassen verbrachten mit ihren Klassen- und LeKo-Lehrern eine dreitägige Klassenfahrt in der Jugendherberge Wolfstein. Bei bestem Wetter unternahmen wir am ersten Tag eine Wanderung auf den Selberg. Dort konnte man den Aussichtsturm besteigen, auf dem Spielplatz herumtoben oder gemütlich Rast machen.  [Mehr...]

04.10.22: Kurs 13 Bildende Kunst zu Besuch im Forum Alte Post

Kurs 13 bk im Forum Alte Post 10/22Bericht und Fotos: Frau Gouil

„Gestern. Heute. Morgen." heißt die derzeitige Sonderausstellung des Forum Alte Post in Pirmasens, die mit Dokumentarfotografie, sei sie von Amateuren oder professionellen Fotografen, den Strukturwandel der Großregion (Rheinland Pfalz und Saar-Lor-Lux) festhält. [Mehr...]

28.09.22: Gedanken zur Demokratie – 8c zum Art. 38 GG

Gedanken zur Demokratie 9/22Bericht: Frau Eberle-Hansen

Inwiefern sich Wahlen bzw. die Wahlrechtsgrundsätze des Art. 38 (1) GG als Stützen einer Demokratie erweisen, zu dieser Frage hat sich die Klasse 8c Gedanken gemacht und diese in tollen Bildern anschaulich dargestellt. [Mehr...]

 

24.09.22: BigBand-Klasse erkundet Musikinstrumente

Erkunden der BigBand-Instrumente 9/22Bericht und Fotos: Frau Rinnert

Voller Vorfreude warteten am Samstag, dem 24.09.2022, die Schüler und Schülerinnen der neuen Bigband-Klasse auf die Vorstellung der Musikinstrumente durch die Lehrenden der Kreismusikschule. Dieses Jahr konnten auch endlich wieder die meisten Instrumente ausprobiert werden, was viel Spaß gemacht hat und zu vielen leuchtenden Augen führte. [Mehr...]

16.09.22: Kennenlernfest der 5. Klassen

Kennenlernfest 9/22Bericht: Felix Stein, Fotos: Johanna Germann, Herr Weppler

Am Freitag, dem 16.09.2022, trafen sich die neuen Fünftklässler auf dem Beckenhof in Pirmasens, im Rahmen des alljährlichen Kennenlern-Nachmittags. Gegen 12 Uhr liefen die Schüler mit ihren Klassenleitungen und Klassenpaten am Leibniz Richtung Beckenhof los. [Mehr...]

15.09.22: Garten AG baut Meisen-Nistkästen

Schulgarten 9/22Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen

Das erste Gartenjahr der Garten AG neigt sich dem Ende entgegen. Viele Erfahrungen konnten wir sammeln - Kräuter und Sträucher bekamen „Beine", Blumen wurden „geköpft", viele Hunde „düngten" unseren Garten - das hat uns oft verärgert und enttäuscht. Trotzdem haben die positiven Aspekte allen Ärger überwogen. [Mehr...]

15.09.22: Luis Mack nimmt an Internationalem Fotofest in KL teil

Luis Mack beim Fotofest in KL 9/22Bericht: Frau Gouil, Foto: Luis Mack

Vom 15.-18.09.22 fand in Kaiserslautern erstmals das Internationale Fotofest teil. Parallel zur hochkarätigen Fotoausstellung, welche sich mit ihren Ausstellungsflächen über die ganze Stadt erstreckte, fand eine Ausschreibung für Jugendliche statt. [Mehr...]

07.09.22: Jia Ning Guo (10c) programmiert Scratch-Spiel

Scratch-Spiel aus dem Wahlfach Informatik 9/22Bericht: Herr Mayer

Dass Informatik nicht nur aus dem Programmieren von Spielen besteht, lernen die Schüler*innen des Wahlfachs Informatik ziemlich schnell. Dennoch haben sie beim Thema Algorithmen Gelegenheit ihr eigenes Minigame zu gestalten. Jia Ning Guo hat sein Projekt von damals ausgebaut und viele Stunden Arbeit in ein tolles Computerspiel gesteckt. [Mehr...]

05.09.22: Kiosk mit erweiterten Öffnungszeiten

Neue Kiosk-Betreiber 9/22Bericht und Foto: Herr Mohr

Ende letzten Schuljahres konnte eine neue Betreiberin für unseren Schulkiosk gefunden werden. Daher können jetzt in beiden Pausen wieder Backwaren (Brezel, belegte Brötchen, etc.) im Untergeschoss in neu renovierten Räumlichkeiten erworben werden. [Mehr...]