22.05.19: Abiturienten nach 60 Jahren an der "alten" Schule
Am Mittwoch, 22.05.19, durfte ich Absolventen unseres Gymnasiums 60 Jahre nach ihrem Abitur willkommen heißen; darunter mit Dr. Emil Kunz auch ein ehemaliger Kollege. Der Abiturjahrgang 1959 hat nach dem Krieg noch im "Ausweichquartier" in der Lemberger Straße begonnen und konnte dann später in den damaligen Neubau des heutigen Schulhauses einziehen. 14 Schüler (der Jahrgang war eine reine "Männersache") haben damals das Abitur bestanden. Es war für mich schön zu sehen, wie sehr alle noch ihrer alten Schule verbunden sind und wie sehr die Schulzeit doch mit guten Erinnerungen verbunden ist. Und erstaunlich - dass das schriftliche Abitur im Januar geschrieben wird, ist keine Erfindung der Bildungspolitik der letzten Jahre; so mussten auch im Jahr 1959 die Abiturienten schon im Januar in vier Fächern zur schriftlichen Prüfung antreten: Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik oder Chemie. Dass die Absolventen nach 60 Jahren ihre alten Abiturarbeiten noch einmal in Händen halten konnten, war für alle eine schöne Erinnerung.
Ich danke allen, die kommen konnten, für die schönen und interessanten Gespräche. Auch vielen Dank für die großzügige Spende für unsere Schule, die unsere Arbeit unterstützt!