Wasserzeichen

04.04.19: Emely Krents (6c) gewinnt Lesewettbewerb-Bezirksentscheid

Lesewettbewerb in Worms 4/19Bericht und Fotos: Frau Meigel

Die Klasse 6c fuhr am Donnerstag, 04.04.19, um 8.00 Uhr morgens mit dem Bus nach Worms, um Emely Krents zum Vorlesewettbewerb zu begleiten. Um 9.30 Uhr kamen sie an der evangelischen Stadtmission in Worms an, wo um 10 Uhr die Veranstaltung begann. Beate Harthausen, die Leiterin der AlphaBuchhandlung, stellte die Regeln und die Jury vor. In
dieser saßen Dagmar Jäger-Weinbach (Leiterin der Jugendbücherei), Florentine Hein (Autorin aus Worms), Manfred Baumann (Stadtmission), Gunter Weigand (Redakteur Wormser Wochenblatt) und Maja Hüttel (Vorjahressiegerin Worms).

Lesewettbewerb in Worms 4/19Im ersten Durchgang lasen alle Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge drei Minuten aus ihrem vorbereiteten Text vor. Bedingung für die Auswahl der Textstelle war, dass sie aus einem anderen Buch bzw. einer anderen Buchreihe stammen musste, als die Textstellen, die beim Schul- und Stadtentscheid gewählt wurden. Zunächst las Emil Becker (Gymnasium NiederOlm) aus dem Buch „Erebos" von Ursula Poznanski. An zweiter Stelle war Franz Berger (Rabanus-Maurus-Gymnasium
Mainz) mit dem Buch Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren. Danach zeigte Ella Dörfler (St.FranziskusGymnasium
Kaiserslautern) mit „Das Museum der sprechenden Tiere" von Helen Cooper ihr Können. Anschließend kam Paul Funk (Gymnasium Weiherhof am Donnersberg) mit dem Buch „Die beste Medizin" von Christine Hamill. Als nächstes präsentierte Kamil Lukas Ibrahim (Gymnasium Kusel) „Römische Sagen" von Waldtraut Lewin. An sechster Stelle war Emely Krents vom Leibniz-Gymnasium, sie hatte eine Textstelle aus „Herz aus Schatten" von Laura Kneidl ausgewählt. Im Anschluss kam Silas Lüer (Sickingen-Gymnasium Landstuhl) mit „Wunder" von Raquel J. Palacio. Dann las Elaine Mang (Hofenfels-Gymnasium
Zweibrücken) aus „Die Duftapotheke" von Anna Ruhe. Vorletzte war Valeria Seiff (Eleonoren-Gymnasium
Worms) mit Stephenie Meyers „Biss zum Morgengrauen". Zum Schluss las Maximilian Weppler (Gymnasium am Römerkastell Alzey) aus „Emil und die Detektive" von Erich Kästner.

Nach einer kurzen Pause, in der sich die Jury beriet, startete dann die zweite Runde. Die Teilnehmer lasen nun in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge aus dem für sie unbekannten Buch „Drachenerwachen" von Valija Zinck vor.

Nachdem sich die Jury ein weiteres Mal beraten hatte, wurden alle Teilnehmer auf die Bühne gebeten und bekamen eine Teilnahmeurkunde und ein Buch überreicht. Die beiden Sieger, Emely Krents und Paul Funk erhielten zusätzlich einen Buchgutschein. Beide dürfen am 27.05. zum Landesentscheid nach Trier, wo sich die zehn besten Leser aus Rheinland-Pfalz
treffen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Emely und vielen Dank an den Förderverein des Leibniz-Gymnasiums sowie an Herrn Bürgermeister Markus Zwick für die finanzielle Unterstützung der Busfahrt!