06.11.18: Leibniz ist Westpfalzmeister im Schulfußball
Bericht: Herr Bäumle, Fotos: Herr Gölter
Am 06.11.2018 trat unsere als Stadt- und Bezirksmeister erfolgreiche Schulmannschaft der Jahrgänge 2005 bis 2007 gegen die anderen Bezirkssieger der Westpfalz, das Gymnasium Ramstein-Miesenbach, die IGS Contwig und die IGS Bertha von Suttner Kaiserslautern, an. Das Viererturnier wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden auf dem Hartplatz des Reichswaldstadions gespielt, da der Rasenplatz kurzfristig gesperrt wurde.
Unser, aufgrund dreier Ausfälle, leicht veränderte Kader startete im zweiten Spiel gegen Ramstein. Zuvor hatte Kaiserslautern mit 2:0 Toren gegen Contwig gewonnen. Die Spiele wurden mit der Spielzeit 2 mal 13 Minuten ausgetragen. Bereits in der Anfangsphase der Partie erspielten sich unsere Jungs ein deutliches Übergewicht und erzielten in der 3. Minute den Führungstreffer durch Louis Kessler. In der 9. Minute legte Lukas Brunner das 2:0 nach. Mit diesem Ergebnis wurden nach kurzer Unterbrechung die Seiten getauscht. In der ersten Hälfte zeigten wir einige gut Angriffe wogegen unser Torhüter Paul Böhmer nur einen Ball halten musste, was ihm sicher gelang. Darüber hinaus unterband er einen möglichen Konter der Ramsteiner, in dem aufmerksam mitspielte. In der zweiten Hälfte waren wir weiter feldüberlegen und ließen einige Chancen liegen, bis Max Welter nach einer Ecke genau richtig stand und das 3:0 erzielte. Trotz weiterer Möglichkeiten blieb es bei diesem Ergebnis, wobei unser eigenes Tor nicht mehr in Gefahr geriert.
Direkt im Anschluss mussten die Jungs ohne längere Pause gegen Contwig antreten. In den ersten 5 Minuten schnürten wir die gegnerische Mannschaft rund um den Strafraum ein und kamen zu zahlreichen Einschussmöglichkeiten, von denen Noah Stilb in der 4. Minute eine zum Führungstreffer nutzte. In der 7. Minute produzierte unsere Defensive einen Rückpass und holte den Gegner somit in das Spiel zurück. Contwig verwandelte den indirekten Freistoß aus 6 Metern zum 1:1. In der Folge war unser Team etwas aus dem Tritt und musste sich weiterer Angriffe erwehren. Bis zur Halbzeit wurden wir kaum noch gefährlich und es lag eher ein weiterer Gegentreffer in der Luft. Beim Seitenwechsel sammelte sich die Mannschaft wieder und trat in der zweiten Hälfte wieder besser auf. Dennoch brauchte es eine Standardsituation, um uns zurück auf die Siegerstraße zu bringen. Nach einer Ecke in der 18. Minute erkämpften wir uns den Ball zurück und flankten ihn zentral vor das Tor. Dort stieg Henry Fieger ungestört hoch und verwandelte mit einem druckvollen Kopfball zum 2:1. Anschließend lief unser Offensivspiel wieder deutlich flüssiger und Louis Kessler erhöhte in der 21. Minute auf 3:1. Unsere Defensive hatte nun auch keine Probleme mehr den Ball von unserem Tor fernzuhalten. In der 24. Minute schloss Anton Weinriefer sein Dribbling mit einem schönen Schuss zum 4:1 Endstand ab.
Im Anschluss siegte Ramstein mit 3:1 gegen Kaiserslautern und mit 1:0 gegen Contwig und schloss mit 6 Punkten zu uns auf. Damit war klar, dass ein Unentschieden im letzten Spiel für den Turniersieg reichen würde.
Mit Kaiserslautern standen wir nun dem körperlich stärksten Gegner gegenüber, wovon wir uns aber zunächst nicht beeindruckt zeigten. Bereits in der ersten Minute brachte Noah Stilb unsere Mannschaft in Führung und in der Folge zeigten wir auch unsere spielerische Überlegenheit, gingen aber zu sorglos mit den Tormöglichkeiten um. Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel kippte das Spiel. Es wurde nun zunehmend kämpferischer und härter. Damit kam Kaiserslautern besser zurecht und wurde etwas gefährlicher. Dennoch schafften wir es immer wieder Torabschlüsse zu verhindern oder so zu entschärfen, dass unser Torhüter die Bälle leicht aufnehmen konnte. In den Schlussminuten konnten wir uns nochmals befreien, aber unsere Konter nicht richtig zu Ende spielen.
In der dritten Minute der Nachspielzeit liefen wir nach einem Eckball selbst in einen Konter. Obwohl wir diesen schon zweimal unterbrochen hatten, landete der Ball beim gegnerischen Stürmer, der zum 1:1 einschoss. Der Schiedsrichter pfiff das Spiel danach nicht wieder an.
Obwohl mit diesem Ergebnis der Turniersieg eingefahren wurden, überwog bei den Jungs in diesem Moment die Enttäuschung über den spät vergebenen Sieg. Erst allmählich stellte sich ein wenig Euphorie über den Einzug in die nächste Runde ein, die im Frühjahr des nächsten Jahres ausgetragen wird.
Nochmals Glückwunsch an unsere „Westpfalzmeister"!