18.09.18: Deutsch-LK 13 auf Exkursion in Heidelberg
„Lange lieb' ich dich schon...
Du, der Vaterlandsstädte Ländlichschönste!"
• Wo schrieb Goethe DAS Gedicht der Liebenden („Gingo biloba") an Marianne von Willemer?
• Wo verliebte sich der Adlige Joseph von Eichendorff in die Küferstochter Käthchen Förster?
• Wo lernte Karoline von Günderode ihre verhängnisvolle Liebe kennen, um derentwillen Sie sich selbst entleibte?
• Wo schmachtete der Schweizer Schriftsteller Gottfried Keller („Kleider machen Leute") über den Fluss hinweg die junge Dame Johanna Kapp an?
• Wo wurde dem Jura-Studenten Robert Schumann – erfolgreich - die Liebe zum Musikstudium angeraten?
Für Hölderlin die Ländlichschönste, für den Geographen schlicht Heidelberg. Für Germanisten ein locus amoenus. Der Deutsch-LK MSS 13 besuchte am Dienstag, den 18. September die malerisch gelegene Neckarstadt. Die Exkursion stand unter dem Thema der Romantik und ging den oben genannten Fragen nach. Bei einer Stadtführung wurde auch erkundet, wodurch die Stadt ihre Stellung innerhalb der Romantik erhielt. Nicht nur Literatur, auch Malerei und Musik leisteten hierzu einen nicht unbedeutenden Beitrag. Bei strahlendem Sonnenschein durchstreiften 17 Schüler mit Herrn Faul die Altstadt, Wohn- und Ereignisorte der Literatur wurden in Augenschein genommen, Karzer und studentische Traditionsorte aufgesucht, abschließend fuhr man mit der Bergbahn zu den Schlossterrassen und rundete den Tag mit einem Blick über das Gesamtensemble ab.